DIE ERFOLGE UNSERER KUNDEN

Isabelle Gessler, stellvertretende Direktorin, und Erwann Duros, HR-Spezialist

Isabelle Gessler, stellvertretende Direktorin der Clinique romande de réadaptation (CRR) der Suva, und Erwann Duros, HR-Spezialist mit eidgenössischem Fachausweis, erzählen uns, wie die CRR PersProfile einsetzt, um Talente auszuwählen, die sich an das Umfeld anpassen und an der Mission der CRR mitwirken können. Die Pflege von Menschen, die schwere traumatische Verletzungen erlitten haben, erfordert viel Einfühlungsvermögen, Mut und eine starke Psyche.
Über die Suva
Die Suva ist in der Schweiz der grösste Akteur im Bereich der Prävention, Versicherung und Wiedereingliederung von verunfallten Personen. Rund die Hälfte der in der Schweiz arbeitenden Personen ist bei der Suva versichert. Mit risikogerechten Prämien und einer verantwortungsvollen Anlagepolitik unterstützt die Suva den Wirtschaftsstandort Schweiz. Das ganzheitliche Schadenmanagement der Suva trägt dazu bei, dass die Menschen bessere Heilungschancen haben und schnell in den Alltag und die tägliche Arbeit zurückkehren können.
Über die CRR
Die Suva eröffnete 1999 die Clinique romande de réadaptation. Die Klinik verfügt über 145 Betten für 1’300 Patienten pro Jahr mit dem Ziel, die Folgen eines Unfalls durch medizinische, technische, psychologische, soziale und berufliche Massnahmen so weit wie möglich zu reduzieren. Dank des Einsatzes von 320 vollzeitbeschäftigten Mitarbeitern verzeichnet die Klinik jährlich rund 50’000 stationäre Tage und behandelt etwa 8’500 ambulante Patienten.
„Wir integrieren systematisch Versus PersProfile in den Auswahlprozess für Mitarbeiter. PersProfile hilft uns, die Motive der Bewerber besser zu verstehen und zu beurteilen, ob sich die Person an die Umgebung anpassen kann, da die Patienten, die in der Klinik behandelt werden, schwere Unfälle erlitten haben und klinische und moralische Unterstützung benötigen. Ganz bestimmte Verhaltensmerkmale wie Empathie, Mut und eine starke Psyche sind erforderlich, um sich anpassen zu können und den Auftrag der Klinik zu erfüllen: die Rehabilitation von Patienten, um die Wiedereingliederung in alle Lebensbereiche zu erleichtern.“
– Isabelle Gessler, Stellvertretende Direktorin –

F&A mit Isabelle & Erwann

Könnten Sie uns etwas über sich und Ihre Rolle in der Klinik erzählen?
Isabelle

Ich komme aus Sitten und bin mir meines Glücks bewusst, im wunderschönen Kanton Wallis zu leben.

Ich habe an der Universität Lausanne Politikwissenschaften studiert und mich schnell für Human Resources (HR) interessiert, indem ich ein HR-Zertifikat an der Universität Genf gemacht und danach Arbeitspsychologie an der Universität Straßburg und schließlich Philosophie an der Universität Freiburg studiert habe.

Die Entscheidung der Suva, ihre zweite Rehabilitationsklinik in Sitten zu bauen, ist ein Gewinn für den ganzen Kanton Wallis und Teil der starken Entwicklung eines Gesundheitszentrums. Damals war die direkte Nähe zum Regionalspital Sitten ausschlaggebend für die Wahl des Standorts der neuen Klinik. Dies ist auch heute noch aktuell, da die Rehabilitationsphase häufig auf einen Aufenthalt in einem Akutspital folgt, was die Entwicklung eines kohärenten klinischen Verlaufs für den Patienten ermöglicht.

Ich kam Ende 1998 als Personalverantwortliche in die Klinik. Eine meiner ersten Herausforderungen war die Einstellung der rund 150 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik in weniger als sechs Monaten. Mittlerweile arbeiten fast 400 Personen in der Klinik.

Ich freue mich über die Entwicklung der CRR und die Auswirkungen, die diese Klinik auf das körperliche und geistige Wohlbefinden der behandelten Patienten hat.

Erwann

Ich bin in der Bretagne aufgewachsen und habe in Frankreich und dann in England gearbeitet, bevor ich meine Koffer vorübergehend in Südfrankreich abgestellt habe. Ich hatte das Glück, Ende 2014 das Wallis zu entdecken und habe mich bald darauf dort niedergelassen. Da ich seit vielen Jahren in der Personalvermittlung tätig bin, hatte ich die Gelegenheit, meine Ausbildung in der Schweiz zu vervollständigen, indem ich 2018 das Zertifikat in Personalmanagement und 2021 den eidgenössischen Fachausweis als Personalfachmann erlangte.

Bereits vor bald sieben Jahren hatte ich die Gelegenheit, mich dem Personalteam der Klinik anzuschließen, in dem der Rekrutierungsprozess einen großen Teil meiner Tätigkeit ausmacht. Ich freue mich, im Gesundheitsbereich tätig sein zu können, noch dazu bei der CRR, die einen ausgezeichneten Ruf genießt und eine moderne Personalpolitik betreibt, die meinen Werten entspricht.
Können Sie mir mehr über die Suva, die Klinik in Sitten und die Bedeutung der Mitarbeiter(innen) erzählen?
Mit ihrem einzigartigen Leistungsangebot – Prävention, Versicherung, Rehabilitation – bietet die Suva (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) ihren Versicherten einen umfassenden Gesundheitsschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die Rehabilitation von verunfallten Personen in ihren eigenen Kliniken, darunter die Clinique romande de réadaptation in Sitten.

Die Sittener Klinik setzt alles daran, dass sich ihre Patienten so gut wie möglich rehabilitieren können. Die Pflegekräfte der CRR praktizieren einen ganzheitlichen Ansatz mit einem interdisziplinären Geist, um das beste Ergebnis für den Patienten zu erzielen. Die Berufsethik ist ein Grundwert der Klinik, diese Kompetenz ist sowohl mit der Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse als auch mit Empathie verbunden. Sie zielt darauf ab, therapeutische Maßnahmen im besten Interesse des Patienten anzubieten.
Die hoffnungstragende Skulptur
Die hoffnungstragende Skulptur
Funktionelle und medizinische Rehabilitation unterscheiden sich insofern von der Heilmedizin, als dass sich letztere mit der Krankheit und deren Ursachen beschäftigt, während man sich bei der Rehabilitation um die Auswirkungen einer Krankheit oder eines Unfalls kümmert, also das Auftreten von Einschränkungen, Ausfallerscheinungen oder Behinderungen vermeiden will.

Das Pflegepersonal ist stets auf der Suche nach innovativen und partizipativen Rehabilitationsmethoden. So wird beispielsweise eine von Tieren unterstützte Therapie in gewisse Rehabilitationsprogramme integriert. Dazu benützen wir Bernhardinerhunde, die den Rehabilitationspatienten zur Seite stehen.

Als Referenzklinik im Bereich der Rehabilitation ist die CRR besonders im Bereich der Aus- und Weiterbildung aktiv. Diese Rolle bei der Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Rehabilitation ist für uns sehr wichtig.

Es ist von größter Bedeutung, dass die Akteure der CRR die Grundwerte der Klinik teilen und unsere gemeinsame Mission erfüllen können. Daher integrieren wir Versus PersProfile systematisch in den Auswahlprozess für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik. PersProfile hilft uns, die Motive der Bewerber besser zu verstehen und zu beurteilen, ob die Person sich an das Umfeld des CRR anpassen kann, da die Patienten, die in der Klinik behandelt werden, schwere Unfälle erlitten haben und klinische und moralische Unterstützung benötigen. Spezifische Verhaltensmerkmale wie Einfühlungsvermögen, Mut und eine starke Psyche sind notwendig, um den Auftrag der Klinik zu erfüllen: Rehabilitation und Wiedereingliederung, um die aktive Beteiligung der Patienten in allen Lebensbereichen zu fördern.
Können Sie uns erklären, wie Sie die Ergebnisse von PersProfile den Bewerbern wiedergeben?
Wir bitten alle Kandidaten, Versus PersProfile auszufüllen. Die Informationen im PersProfile-Bericht sind sehr nützlich und auch für Leute, die nicht zertifiziert sind, leicht verständlich. Wir übermitteln allen Kandidaten eine Kopie des Berichts aus Gründen der Transparenz und auch, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die im Bericht enthaltenen Informationen für ihre berufliche oder auch persönliche Entwicklung zu nutzen. Die Ergebnisse ermöglichen den Kandidaten:
Es ist uns wichtig, dass alle Bewerber eine positive Erinnerung an den Einstellungsprozess bewahren. Die Rückmeldungen der Kandidaten bestätigen uns, dass die Wiedergabe von Versus PersProfile zu dieser positiven Erfahrung beiträgt.
Könnten Sie uns einige der Rückmeldungen beschreiben, die Sie zu PersProfile erhalten?
Die Bewerber sind sehr gespannt, die Informationen zu entdecken, die sie von PersProfile erhalten, und schätzen diese kommentierte Wiedergabe. Hier einige Beispiele für das Feedback von Bewerbern, das wir erhalten haben:
  • “Ich wusste nicht, was ich nach dem Ausfüllen des Fragebogens zu erwarten hatte, aber ich bin von der Wiedergabe verblüfft, in der ich mich voll und ganz wiederfinde.”
  • “Ich war angenehm überrascht, wie detailliert der Bericht war, und ich habe sowohl das Wohlwollen als auch die Verbesserungsvorschläge geschätzt. “
  • “Unser Austausch während der Wiedergabe war bei mir ein Auslöser. Ich nutzte ihn als persönliches Werkzeug, um an den Ursachen für meinen Stress zu arbeiten.”
  • “Egal, wie das gemeinsame Gespräch ausgeht, was aus diesem Fragebogen hervorgeht, weist genau auf die Eigenschaften meiner Persönlichkeit hin, an denen ich arbeiten möchte…..»
Mehr Informationen

  |  PersProfile 

Ein schnelles, zuverlässiges und wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Analyse von Verhaltenstendenzen, Motivation, emotionaler Intelligenz und sozialer Kompetenz

Clinique romande de réadaptation (CRR) der Suva
Für weitere Informationen über die Clinique romande de réadaptation der Suva besuchen Sie deren Website:

Haben Sie eine Erfolgstory? Wir wollen sie feiern! Kontaktieren Sie uns, um Ihre Geschichte zu erzählen.
Scroll to Top